Sporthalle Schulstraße Bissingen an der Teck
Terra Consulting > Projektbeispiele
Projekt
Auftraggeber:
Gemeinde Bissingen an der Teck
Förderung:

Anschrift / Lage:
Sporthalle Schulstraße Bissingen an der Teck
OBJEKT
Die Sporthalle befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Bissingen an der Teck in der Schulstraße. Die Halle wird überwiegend für den Schulsport, aber auch von Vereinen genutzt.
Die Beleuchtung in der Sporthalle war nicht mehr zeitgemäß. Hinter den Deckenrastern waren Leuchtstoffröhren verbaut. Diese entwickeln beim Betrieb viel Wärme, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Deshalb sind Leuchtstoffröhren generell sehr ineffizient. Viele der alten Leuchten waren defekt. Da der Verkauf von Leuchtstoffröhren in Deutschland inzwischen verboten ist, gab es keinen Ersatz mehr.
Gebäudetype | Nichtwohngebäude |
Baujahr | 1960er Jahre |
Gesamtfläche | 360 m2 |
Nutzung | Schul- und Vereinssport |




Leistungen:
Planung
Die Terra Consulting GmbH übernahm die Planung des Vorhabens. Zunächst wurde ein 3D-Modell der Sporthalle erstellt, welches die Sportflächen exakt abbildet. Anschließend wurden passende Leuchten ausgewählt und deren optimale Platzierung und Ausrichtung anhand des 3D-Modells bestimmt. Das Beleuchtungskonzept wurde um ein Steuerungskonzept erweitert. Tagsüber fällt viel Licht von außen durch die neue Fensterfront. Tageslichtsensoren erkennen, wieviel Licht durch die Fenster von außen in die Halle fällt. So kann die Helligkeit der Leuchten über eine Steuerung automatisch bedarfsgerecht angepasst werden.
Fördermittelabwicklung
Fördermittel für die Planung, die Baubegleitung sowie für das eingesetzte Material und die Montage gab es von der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen des Förderprogramms Bundesförderung für effiziente Gebäude. Die Terra Consulting GmbH kümmerte sich um die Fördermittelabwicklung beim BAFA.
Umsetzung
Unsere Partnerunternehmen, die e-Ressource Deutschland GmbH aus Kirchheim / Teck sowie die Firma Elektro Seibt GmbH aus Friolzheim bei Pforzheim kümmerten sich um die Umsetzung des Vorhabens. Das Material wurde beschafft, notwendige Kabel gezogen, Leuchten montiert und die Steuerung etabliert. Die freigelegten Deckenaussparungen, die durch den Ausbau der alten Leuchten entstanden sind, wurden fachgerecht verschlossen, sodass sich ein einheitliches Gesamtbild ergibt.
Beleuchtungskonzept:
Insgesamt wurden 24 neue LED-Strahler installiert, welche nun die Sportflächen beleuchten. Diese sind wesentlich effizienter als die alten Leuchten. Das heißt, sie geben mehr Licht ab und verbrauchen dabei weniger Strom. Die Steuerung passt die Helligkeit abhängig vom Tageslichteinfall so an, dass die Halle immer ausreichend beleuchtet ist, aber nie mehr Strom verbraucht wird als nötig. Dies spart ebenfalls Energie.
Der Stromverbrauch in der Sporthalle für die Beleuchtung soll dadurch um ca. 80 % im Vergleich zur alten Beleuchtungsanlage gesenkt werden.
Terra Consulting
Weitere Projektbeispiele
Terra Consulting
Weitere Projektbeispiele

Kalte Nahwärme für das Neubaugebiet „Bachtobel“
Kressbronn am Bodensee gehört mit ca. 8.800 Einwohnerinnen …

Energieversorgung für das Quadrium in Wernau
Zentraler Punkt für das Gemeindeleben in Wernau ist das Quadrium, …

Bezirkskliniken Schwaben (5 Kliniken), Standort Günzburg
Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg liegt in …

Regeneratives Wärmenetz am Michaelshof- Einrichtung für Erziehungshilfe e.V.
Der Michaelshof Hepsisau ist eine Teileinrichtung …

KfW Baubegleitung zum Effizienzhaus 40 Plus im Schönbuch
Im April 2023 war der Neubau des Einfamilienhauses bezugsfertig …

KfW Baubegleitung zum Effizienzhaus 55 EE in Heroldstatt
Rund 28 km westlich der Landeshauptstadt Stuttgart befindet sich …

Ein neuer Trafo für den Science Park
Der neue Technologie-Hotspot in Griesheim bei Darmstadt …

Sonnenstrom für die Senioren im Haus Wittelsbach
Bad Aibling liegt im schönen oberbayerischen Alpenvorland …

In der Reutlinger Kletterhalle scheint jetzt die Sonne
1.900 m2 Kletterfläche und bis zu 17 m Wandhöhe bietet …